Kochen mit der Teflon-Pfanne – ist das okay?

Jeder Haushalt kennt die Diskussion: Sind beschichtete Pfannen gesundheitsschädlich oder kann ich sie sorglos verwenden? Woher diese Sorgen kommen und ob sie berechtigt sind, gehen wir in diesem Beitrag nach. Was sind PFAS? Das Teflon, mit dem unsere Pfannen beschichtet sind, ist Teil der sogenannten Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (kurz: PFAS) – eine synthetisch hergestellte […]

Kochen mit der Teflon-Pfanne – ist das okay? Weiterlesen »

Phillips-Desaster 1989

Am 23. Oktober 1989 ereigneten sich im Houston Chemical Complex der Firma Phillips 66 in Pasadena, Texas eine Reihe von Explosionen, welche auf menschengemachte Fehlhandlungen und den Verzicht auf Einhaltung von Standards und Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen sind. Der Unfall: Der Unfall ereignete sich bei Wartungsarbeiten in einem Werk, in dem Polyethylen (PE) hergestellt wurde, dem Werk

Phillips-Desaster 1989 Weiterlesen »

Bohunice nuclear power plant. Bohunice, Czech Republic. Photo Credit: IAEA

Kernkraftwerk Bohunice

Wenn man über Unfälle in Kernkraftwerken zu Zeiten des Kalten Krieges spricht, denkt man natürlich zuerst an Tschernobyl. Dieser Vorfall ist zu Recht der berühmteste Kernkraftwerksunfall in der Geschichte der Menschheit. Es gab jedoch auch andere Unfälle in Staaten unter sowjetischem Einfluss, darunter zwei Unfälle, die sich 1976 und 1977 in der damaligen Tschechoslowakei abspielten

Kernkraftwerk Bohunice Weiterlesen »

Sonnenstürme

Sonnenstürme sind beeindruckende Naturphänomene: Die Sonne setzt Energie und Teilchen frei, die das Magnetfeld der Erde durcheinanderbringen und wunderschöne Polarlichter erzeugen. Gleichzeitig bergen sie Gefahren für Satelliten, Stromnetze, und Telekommunikation. Um diese richtig einschätzen zu können, muss zunächst das Phänomen selbst verstanden werden. Seitlicher Blick auf einen Plasmabogen, der durch die bewegten Magnetfeldlinien nach außen

Sonnenstürme Weiterlesen »

Massenpanik in Mina: Ein dunkles Kapitel der Hadsch-Geschichte

Massenpaniken, bei denen unkontrollierte Menschenmengen in gefährliche Situationen geraten, sind leider kein seltenes Phänomen. Sie treten insbesondere bei großen religiösen Versammlungen oder öffentlichen Ereignissen auf und können zu folgenschweren Katastrophen führen. Am 24. September 2015 ereignete sich während der Hadsch-Pilgerfahrt in Mina, Saudi-Arabien, eine verheerende Massenpanik, die als eine der tödlichsten Katastrophen in der Geschichte

Massenpanik in Mina: Ein dunkles Kapitel der Hadsch-Geschichte Weiterlesen »

Der Exxon Valdez Unfall: Ein Weckruf für die Menschheit

Schiffshavarien gehören zu den größten Umweltkatastrophen, die durch menschliches Versagen verursacht werden können. Sie hinterlassen oft bleibende Schäden an sensiblen Ökosystemen und führen uns die Zerbrechlichkeit unserer Umwelt vor Augen. Einer der tragischsten Vorfälle dieser Art ist der Exxon Valdez Unfall, der die Welt wachrüttelte, und die öffentliche Debatte über Umweltschutz, Unternehmensverantwortung und die Gefahren

Der Exxon Valdez Unfall: Ein Weckruf für die Menschheit Weiterlesen »

Rückverfolgung von Kontaminationen

Beim Austreten von Gefahrenstoffen ist ein schnelles Handeln entscheidend. Natürlich gibt es aber einen Unterschied zwischen Umweltbelastungen durch eine moderne Gesellschaft, wie zum Beispiel Nitrat von Landwirtschaft, Mikroplastik aus Medizin- und Kosmetikprodukten etc., und Schadstoffen wie PFAS, radioaktiven Stoffen oder Erdöl. Also eine Unterscheidung zwischen kleinen Einspeisungen, die sich zu einem Problem summieren, aber oft

Rückverfolgung von Kontaminationen Weiterlesen »

Planetare Grenzen – Was hält die Erde noch aus?

Die Erde wird immer heißer, tagtäglich sterben Tierarten aus und die Nachrichten berichten von der aktuellsten Klimakatastrophe.Anderthalb Grad Celsius Erderwärmung ist der gesellschaftliche Konsens für das, was wir uns leisten können, aber ist das alles worum wir uns sorgen müssen? Was sind die Planetaren Grenzen? Die Planetaren Grenzen sind ein System, welches die langfristige Bewohnbarkeit

Planetare Grenzen – Was hält die Erde noch aus? Weiterlesen »

Du bist was du isst – und die Dosis macht das Gift: Bioakkumulation

Essen ist lebenswichtig. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern gewissermaßen für alle Lebewesen. Jedes lebendige Wesen muss Substanzen zum Überleben aufnehmen. Die Aufnahme geschieht entweder direkt über die Haut, Gewebe wie Zellwand oder Zellmembran über die Kiemen oder eben über die Nahrungsaufnahme[1].Nur handelt es sich hierbei auch mal um aufgenommene Stoffe, die für den

Du bist was du isst – und die Dosis macht das Gift: Bioakkumulation Weiterlesen »

Alien-Invasoren in Real Life: Neobiota

Stellt euch vor, eine fremde Lebensform aus einer anderen Welt taucht plötzlich in eurer Heimat auf. Diese Lebensform verdrängt euch und andere Einheimische. Sie erobert euren Lebensraum und dessen Ressourcen. Stellt euch vor, die fremde Lebensform tut das mithilfe scheinbar übernatürlicher Kräfte und Fähigkeiten, wie Ihr sie in eurer Heimat zuvor noch nie gesehen habt.

Alien-Invasoren in Real Life: Neobiota Weiterlesen »

Asbestsanierungsspezialist im Schutzanzug, der während der Renovierung und des Abrisses eines Gebäudes sorgfältig mit gefährlichen Materialien umgeht und diese entsorgt

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden?

Es gibt einen nützlichen Baustoff, der nicht brennbar, sehr beständig und vielseitig einsetzbar ist: Asbest. Doch heutzutage wird in Deutschland nicht mehr mit Asbest gebaut. Was ist Asbest? Asbestfasern sind natürlich vorkommende kristalline Silikate. Sie haben einen sehr kleinen Durchmesser von 0,02 bis zu 0,2 µm und sind gleichzeitig sehr lang, wodurch sie eine große

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden? Weiterlesen »