Allgemein

Alien-Invasoren in Real Life: Neobiota

Stellt euch vor, eine fremde Lebensform aus einer anderen Welt taucht plötzlich in eurer Heimat auf. Diese Lebensform verdrängt euch und andere Einheimische. Sie erobert euren Lebensraum und dessen Ressourcen. Stellt euch vor, die fremde Lebensform tut das mithilfe scheinbar übernatürlicher Kräfte und Fähigkeiten, wie Ihr sie in eurer Heimat zuvor noch nie gesehen habt. […]

Alien-Invasoren in Real Life: Neobiota Weiterlesen »

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden?

Es gibt einen nützlichen Baustoff, der nicht brennbar, sehr beständig und vielseitig einsetzbar ist: Asbest. Doch heutzutage wird in Deutschland nicht mehr mit Asbest gebaut. Was ist Asbest? Asbestfasern sind natürlich vorkommende kristalline Silikate. Sie haben einen sehr kleinen Durchmesser von 0,02 bis zu 0,2 µm und sind gleichzeitig sehr lang, wodurch sie eine große

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden? Weiterlesen »

Messung von Strahlung – Personendosimetrie

Einführung in die Dosimetrie Dosimetrie beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Strahlung (Dosis [1]) ein Körper aufgenommen hat. Vor allem in Bereichen, wo Personen mit ionisierender Strahlung arbeiten, wie in der Radiologie oder der Atombranche, ist die Frage nach „wie viel Strahlung“ wichtig. Personendosimetrie misst die Dosis ionisierender Strahlung, der eine Person ausgesetzt war.

Messung von Strahlung – Personendosimetrie Weiterlesen »

Exotherme Reaktionen

Bei exothermen Prozessen wird Energie abgegeben, meist in Form von Wärme. Exotherme Reaktionen sind dementsprechend Reaktionen, bei denen Wärme frei wird[1]. Sie laufen folgendermaßen ab: Edukte → Produkte + Energie Ein konkretes Beispiel für eine exotherme Reaktion ist die Knallgasreaktion. Sie dient zum Nachweis von Wasserstoff. Dabei reagiert dieser mit Sauerstoff zu Wasser, wobei Wärme

Exotherme Reaktionen Weiterlesen »

Crowdstrike

Eine einziger Programmierfehler des Unternehmens „Crowdstrike“ brachte 2024 tagelang Flughäfen und öffentliche IT-Infrastruktur außer Betrieb.Für viele Leute bestätigte sich die Sorge, dass Technologie zu zentralisiert und anfällig auf kritische Störungen ist, so wie es schon bei Y2K befürchtet wurde. Was ist eigentlich genau vorgefallen? Ein kritischer Softwarefehler hat sich im Juli 2024 in die kommerzielle

Crowdstrike Weiterlesen »

Vaal Reefs Mine: Schacht 2 [3]

Das Vaal-Reefs-Minenunglück

Was passiert, wenn ein Zug in einen Minenschacht fällt…? 1995 passierte genau das in der Vaal-Reefs-Goldmine in Südafrika, der resultierende Unfall forderte 104 Tote. Beschreibung der Mine Die Vaal-Reefs-Goldmine gliederte sich in verschiedene Ebenen, auf denen Züge für den Transport von Erzen, Werkzeugen oder Personen fuhren. Diese Ebenen konnte man über Aufzüge von der Oberfläche

Das Vaal-Reefs-Minenunglück Weiterlesen »

Softwarefehler und ihre Auswirkungen

„Bugs“ sind eine Fehlerklasse im Bereich Software und umfassen alles von internen Logikproblemen bis hin zu Speicherverwaltungsfehlern und Problemen in Software-Nutzeroberflächen. Da Computer in fast allen Bereichen des Lebens verwendet werden, können Softwarefehler überall auftreten, vom Haushalt über Bankautomaten bis hin zu Kernkraftwerken. Gebiete, in denen die Vorbeugung gegenüber Bugs besonders wichtig ist, sind unter

Softwarefehler und ihre Auswirkungen Weiterlesen »

Wieso wir mehr Fehler machen sollten

Von Janina Albrecht & Jakob Mannheimer Persönliche Patzer Wann ist bei Ihnen das letzte Mal etwas richtig schief gegangen? Letzte Woche, als Sie Zahnpasta und Bodylotion verwechselt haben und sich daraufhin eine neue Zahnbürste besorgen mussten? Oder ist Ihnen sogar etwas widerfahren, das auch einen Einfluss auf Ihr Umfeld hatte? Wir alle machen regelmäßig Fehler,

Wieso wir mehr Fehler machen sollten Weiterlesen »