Chemie

Hier geht es um Unfälle mit Reinstoffen und in der chemischen Industrie, sowie bei der Entsorgung von Abfallstoffen und auf Mülldeponien, um die Einbringung von Chemikalien wie PFAS und Schwermetallen in die Umwelt und deren ungeplante Verbreitung.

Rückverfolgung von Kontaminationen

Beim Austreten von Gefahrenstoffen ist ein schnelles Handeln entscheidend. Natürlich gibt es aber einen Unterschied zwischen Umweltbelastungen durch eine moderne Gesellschaft, wie zum Beispiel Nitrat von Landwirtschaft, Mikroplastik aus Medizin- und Kosmetikprodukten etc., und Schadstoffen wie PFAS, radioaktiven Stoffen oder Erdöl. Also eine Unterscheidung zwischen kleinen Einspeisungen, die sich zu einem Problem summieren, aber oft […]

Rückverfolgung von Kontaminationen Weiterlesen »

Du bist was du isst – und die Dosis macht das Gift: Bioakkumulation

Essen ist lebenswichtig. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern gewissermaßen für alle Lebewesen. Jedes lebendige Wesen muss Substanzen zum Überleben aufnehmen. Die Aufnahme geschieht entweder direkt über die Haut, Gewebe wie Zellwand oder Zellmembran über die Kiemen oder eben über die Nahrungsaufnahme[1].Nur handelt es sich hierbei auch mal um aufgenommene Stoffe, die für den

Du bist was du isst – und die Dosis macht das Gift: Bioakkumulation Weiterlesen »

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden?

Es gibt einen nützlichen Baustoff, der nicht brennbar, sehr beständig und vielseitig einsetzbar ist: Asbest. Doch heutzutage wird in Deutschland nicht mehr mit Asbest gebaut. Was ist Asbest? Asbestfasern sind natürlich vorkommende kristalline Silikate. Sie haben einen sehr kleinen Durchmesser von 0,02 bis zu 0,2 µm und sind gleichzeitig sehr lang, wodurch sie eine große

Asbest – Krebs in den eigenen vier Wänden? Weiterlesen »

Love Canal

Was passiert, wenn ein Siedlungsgebiet direkt an einer Chemiemülldeponie gebaut wird? Das ist eine Frage, das die Bewohner am Love Canal in den USA sich in den späten 1970er Jahren stellen mussten – einem 6,5 ha Gebiet in der Stadt Niagara Falls im Bundeststaat New York [1]. Im Jahr 1890 entwickelte William T. Love einen

Love Canal Weiterlesen »

Exotherme Reaktionen

Bei exothermen Prozessen wird Energie abgegeben, meist in Form von Wärme. Exotherme Reaktionen sind dementsprechend Reaktionen, bei denen Wärme frei wird[1]. Sie laufen folgendermaßen ab: Edukte → Produkte + Energie Ein konkretes Beispiel für eine exotherme Reaktion ist die Knallgasreaktion. Sie dient zum Nachweis von Wasserstoff. Dabei reagiert dieser mit Sauerstoff zu Wasser, wobei Wärme

Exotherme Reaktionen Weiterlesen »