Theorie

Hier geht es um Hintergründe und Gegenmaßnahmen bei Unfällen und Katastrophen, wie man sie kategorisieren kann, welche Risikofaktoren und Gefahrenquellen es gibt, sowie Katastrophenschutz, Cybersicherheit und Feuerwehr.

Rückverfolgung von Kontaminationen

Beim Austreten von Gefahrenstoffen ist ein schnelles Handeln entscheidend. Natürlich gibt es aber einen Unterschied zwischen Umweltbelastungen durch eine moderne Gesellschaft, wie zum Beispiel Nitrat von Landwirtschaft, Mikroplastik aus Medizin- und Kosmetikprodukten etc., und Schadstoffen wie PFAS, radioaktiven Stoffen oder Erdöl. Also eine Unterscheidung zwischen kleinen Einspeisungen, die sich zu einem Problem summieren, aber oft […]

Rückverfolgung von Kontaminationen Weiterlesen »

Ein Käse für alle Fälle: Das Schweizer-Käse-Modell zur Unfallvisualisierung

Wusstest du, dass Schweizer Käse nicht nur gut schmeckt, sondern dich auch vor nuklearen Katastrophen, COVID-19, Hackerangriffen und Flugzeugabstürzen bewahren kann? Das sogenannte Schweizer-Käse-Modell hilft nämlich zur Veranschaulichung, Analyse und Prävention von durch den Menschen verhinderbaren Katastrophen [1]. „Das ist doch Käse“ denkt sich jetzt vielleicht der ein oder andere. „Wie soll man anhand von

Ein Käse für alle Fälle: Das Schweizer-Käse-Modell zur Unfallvisualisierung Weiterlesen »

Poka-Yoke oder auch „Idiotensichere Prozessabsicherung“

Poka-Yoke bezeichnet ein Prinzip oder ein System, um unbeabsichtigte Fehler zu vermeiden [1]. Es wurde von Shigeo Shingō, einem Ingenieur bei Toyota, in den Jahren 1961-1964 erfunden, um Fehler in der Produktion zu verhindern, und durch bessere Produktqualität die Kundenzufriedenheit zu steigern [2]. Bei produktbezogener Fehlervermeidung geht es darum, Schäden zu vermeiden, indem fehlerhafte Bauteile

Poka-Yoke oder auch „Idiotensichere Prozessabsicherung“ Weiterlesen »

Wieso wir mehr Fehler machen sollten

Von Janina Albrecht & Jakob Mannheimer Persönliche Patzer Wann ist bei Ihnen das letzte Mal etwas richtig schief gegangen? Letzte Woche, als Sie Zahnpasta und Bodylotion verwechselt haben und sich daraufhin eine neue Zahnbürste besorgen mussten? Oder ist Ihnen sogar etwas widerfahren, das auch einen Einfluss auf Ihr Umfeld hatte? Wir alle machen regelmäßig Fehler,

Wieso wir mehr Fehler machen sollten Weiterlesen »