Infrastruktur

Hier geht es um Unfälle beim Verkehr von Menschen und Waren, Massenpaniken, Verkehrsunfälle auf dem Meer, auf Schiene, Straße und im Weltraum. Außerdem geht es um Kollisionen, Havarien und das Versagen von Transportwegen und -mitteln sowie IT-Systemen und Software.

Massenpanik in Mina: Ein dunkles Kapitel der Hadsch-Geschichte

Massenpaniken, bei denen unkontrollierte Menschenmengen in gefährliche Situationen geraten, sind leider kein seltenes Phänomen. Sie treten insbesondere bei großen religiösen Versammlungen oder öffentlichen Ereignissen auf und können zu folgenschweren Katastrophen führen. Am 24. September 2015 ereignete sich während der Hadsch-Pilgerfahrt in Mina, Saudi-Arabien, eine verheerende Massenpanik, die als eine der tödlichsten Katastrophen in der Geschichte

Massenpanik in Mina: Ein dunkles Kapitel der Hadsch-Geschichte Weiterlesen »

Der Exxon Valdez Unfall: Ein Weckruf für die Menschheit

Schiffshavarien gehören zu den größten Umweltkatastrophen, die durch menschliches Versagen verursacht werden können. Sie hinterlassen oft bleibende Schäden an sensiblen Ökosystemen und führen uns die Zerbrechlichkeit unserer Umwelt vor Augen. Einer der tragischsten Vorfälle dieser Art ist der Exxon Valdez Unfall, der die Welt wachrüttelte, und die öffentliche Debatte über Umweltschutz, Unternehmensverantwortung und die Gefahren

Der Exxon Valdez Unfall: Ein Weckruf für die Menschheit Weiterlesen »

Die Implosion der OceanGate Titan

Die Faszination für die Tiefsee und historische Wracks zieht Abenteurerlustige und Forschende aus der ganzen Welt zum Wrack der Titanic. Das Unternehmen OceanGate ermöglichte Privatpersonen eine einwöchige Expedition zur Titanic mit ihrem Tauchboot „Titan“. Zwei Jahre nach dem Start des Angebots, am Morgen des 18. Juni 2023 verlor das Mutterschiff „Polar Prince“ allerdings den Kontakt

Die Implosion der OceanGate Titan Weiterlesen »

Kernreaktoren in sowjetischen Atom-U-Booten

Atom-U-Boote werden mit nuklearen Reaktoren betrieben. Dies ermöglicht gegenüber Dieselmotoren längere Tauchgänge und Reisen bei höheren Geschwindigkeiten [1][2]. Die meisten Kernreaktoren, die in Atom-U-Booten eingesetzt werden, sind für die Strom- und Wärmeerzeugung konzipiert und kleinere Versionen herkömmlicher Reaktoren an Land, die in Kernkraftwerken verwendet werden (vgl. Abb. 2) [1]. Sie unterscheiden sich aber in einigen

Kernreaktoren in sowjetischen Atom-U-Booten Weiterlesen »

Crowdstrike

Eine einziger Programmierfehler des Unternehmens „Crowdstrike“ brachte 2024 tagelang Flughäfen und öffentliche IT-Infrastruktur außer Betrieb.Für viele Leute bestätigte sich die Sorge, dass Technologie zu zentralisiert und anfällig auf kritische Störungen ist, so wie es schon bei Y2K befürchtet wurde. Was ist eigentlich genau vorgefallen? Ein kritischer Softwarefehler hat sich im Juli 2024 in die kommerzielle

Crowdstrike Weiterlesen »

Vaal Reefs Mine: Schacht 2 [3]

Das Vaal-Reefs-Minenunglück

Was passiert, wenn ein Zug in einen Minenschacht fällt…? 1995 passierte genau das in der Vaal-Reefs-Goldmine in Südafrika, der resultierende Unfall forderte 104 Tote. Beschreibung der Mine Die Vaal-Reefs-Goldmine gliederte sich in verschiedene Ebenen, auf denen Züge für den Transport von Erzen, Werkzeugen oder Personen fuhren. Diese Ebenen konnte man über Aufzüge von der Oberfläche

Das Vaal-Reefs-Minenunglück Weiterlesen »

Softwarefehler und ihre Auswirkungen

„Bugs“ sind eine Fehlerklasse im Bereich Software und umfassen alles von internen Logikproblemen bis hin zu Speicherverwaltungsfehlern und Problemen in Software-Nutzeroberflächen. Da Computer in fast allen Bereichen des Lebens verwendet werden, können Softwarefehler überall auftreten, vom Haushalt über Bankautomaten bis hin zu Kernkraftwerken. Gebiete, in denen die Vorbeugung gegenüber Bugs besonders wichtig ist, sind unter

Softwarefehler und ihre Auswirkungen Weiterlesen »